Fachbegriffe & Wissenswertes

Glossar

Backhaus
.glossar

Fachbegriffe und Definitionen

Willkommen zu unserem umfassenden Glossar für Shops, Online-Marketing und Webdesign! In der heutigen digitalen Welt sind die Bereiche E-Commerce, Online-Marketing und Webdesign von entscheidender Bedeutung für den Erfolg jedes Unternehmens. Um Ihnen den Einstieg in diese spannende Welt zu erleichtern, haben wir ein detailliertes Glossar zusammengestellt, das Ihnen dabei hilft, die wichtigsten Fachbegriffe und Definitionen zu verstehen und anzuwenden.

Tipps & Tricks

Begriffe und Konzepte aus den Bereichen Shops und E-Commerce, Online-Marketingstrategien und Webdesign.

Erkunden

Tauchen Sie ein in die Welt der Shops, Online-Marketing und Webdesign Begriffe unseres kostenfreien Glossars.

Duplicate Content

Duplicate Content bezieht sich auf Inhalte auf einer Website, die identisch oder sehr ähnlich zu Inhalten auf einer anderen Website oder auf derselben Website sind. Suchmaschinen betrachten dies als Problem, da es schwierig ist zu bestimmen, welche Version des Inhalts relevanter ist. Daher kann es zu einer Abwertung der Suchmaschinen-Rankings führen.

Distributionskanal

Ein Distributionskanal ist ein Weg, über den ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Es umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um das Produkt oder die Dienstleistung an den Kunden zu liefern, einschließlich der Lagerung, des Transports und des Verkaufs. Die Wahl des richtigen Distributionskanals kann für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sein.

Datenbank

Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die auf einem Computer gespeichert wird. Sie ermöglicht das effiziente Speichern, Verwalten und Abfragen von großen Datenmengen und wird in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in Unternehmen, der Wissenschaft oder auch im Alltag (z.B. zur Speicherung von Kontaktdaten oder Musikbibliotheken). Eine Datenbank besteht aus Tabellen, die aus Zeilen und Spalten bestehen, sowie aus einer Reihe von Regeln, die die Struktur und Beziehungen der Daten definieren.

DSGVO-Konformität

Die DSGVO-Konformität bezieht sich auf die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch Unternehmen und Organisationen. Die DSGVO ist ein Regelwerk für den Schutz personenbezogener Daten, das von der Europäischen Union eingeführt wurde. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Bestimmungen der DSGVO einhalten, um ein angemessenes Maß an Schutz für die personenbezogenen Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten. Zu den Bestimmungen der DSGVO gehören unter anderem die Informationspflicht, das Recht auf Auskunft und Löschung sowie die Sicherheit der Datenverarbeitung.

Content-Marketing

Content-Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, wertvolle, relevante und ansprechende Inhalte zu erstellen und zu teilen, um eine Zielgruppe anzusprechen, Kundenbeziehungen aufzubauen und letztendlich Geschäftsziele wie Umsatzsteigerung oder Markenbekanntheit zu erreichen.

Customer-Relationship-Management (CRM)

Customer-Relationship-Management bezieht sich auf die Strategien und Technologien, die Unternehmen einsetzen, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten, zu analysieren und zu verbessern, einschließlich der Sammlung und Analyse von Kundendaten.

Cost-per-Click (CPC)

Cost-per-Click bezieht sich auf den Betrag, den ein Werbetreibender für jeden Klick auf seine Online-Anzeige zahlt, und ist eine gängige Kennzahl zur Bewertung der Effektivität von Online-Marketingkampagnen.

Customer Lifetime Value (CLV)

Der Customer Lifetime Value ist eine Prognose des Gesamtwerts eines Kunden für ein Unternehmen über die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung hinweg, einschließlich zukünftiger Einnahmen und Gewinne.

Conversion-Rate

Die Conversion-Rate ist eine Kennzahl, die den Prozentsatz der Website-Besucher misst, die eine gewünschte Aktion ausführen, wie z.B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen.

Churn-Rate

Die Churn-Rate ist eine Kennzahl, die den Prozentsatz der Kunden misst, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums den Onlineshop nicht mehr nutzen oder keine Geschäfte mehr tätigen, und ist ein Indikator für die Kundenbindung.

Cache-Management

Cache-Management bezieht sich auf den Prozess der Speicherung und Aktualisierung von temporären Daten in einem Onlineshop, um die Ladegeschwindigkeit und Leistung der Website zu verbessern.

CSV-Import und -Export

CSV-Import und -Export sind Funktionen, die es Shop-Betreibern ermöglichen, Daten wie Produkte, Kunden und Bestellungen in JTL Shop und JTL Wawi effizient zu importieren und zu exportieren.

Cross-Selling

Cross-Selling ist eine Verkaufstechnik, bei der Kunden dazu angeregt werden, zusätzliche, ergänzende oder verwandte Produkte zu erwerben, um den Umsatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Content-Management-System (CMS)

Ein Content-Management-System (CMS) ermöglicht es Shop-Betreibern, Inhalte in ihrem Onlineshop einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten, um ein ansprechendes und informatives Einkaufserlebnis für ihre Kunden zu bieten.

Bewertungssysteme

Bewertungssysteme ermöglichen es Kunden, ihre Meinung über Produkte und Dienstleistungen in einem Onlineshop zu äußern und bieten Shop-Betreibern wertvolle Rückmeldungen, um die Qualität ihrer Angebote und den Kundenservice zu verbessern.

Blog-Integration

Die Blog-Integration in einem Onlineshop ermöglicht es Shop-Betreibern, interessante und informative Inhalte zu erstellen, die Kunden anziehen, ihr Engagement fördern und die Sichtbarkeit des Shops in Suchmaschinen verbessern.

Benutzerdefinierte Anpassungen

Benutzerdefinierte Anpassungen ermöglichen es Shop-Betreibern, ihren Onlineshop individuell zu gestalten und Funktionen hinzuzufügen, um den Bedürfnissen ihrer Kunden und ihrem eigenen Geschäftsmodell gerecht zu werden.

Backend-Verwaltung

Die Backend-Verwaltung ist der administrative Bereich eines Onlineshops, in dem Shop-Betreiber Einstellungen und Inhalte verwalten, Bestellungen bearbeiten und Berichte einsehen können.

Benutzerfreundlichkeit (Usability)

Benutzerfreundlichkeit bezieht sich auf das Ausmaß, in dem ein Onlineshop einfach, effektiv und zufriedenstellend für seine Benutzer gestaltet ist, um eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Bundle-Angebote

Bundle-Angebote sind Verkaufsstrategien, bei denen mehrere Produkte oder Dienstleistungen zu einem reduzierten Preis als Paket angeboten werden, um den Umsatz zu steigern und den Kunden Mehrwert zu bieten.

Bewertungen und Kundenfeedback

Bewertungen und Kundenfeedback sind wichtige Bestandteile eines Onlineshops, die das Vertrauen der Kunden fördern und wertvolle Informationen für die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen liefern.

Bezahlmethoden

Bezahlmethoden sind die verschiedenen Zahlungsoptionen, die ein Onlineshop seinen Kunden anbietet, um Produkte oder Dienstleistungen zu bezahlen.

Bestandsverwaltung

Die Bestandsverwaltung ist ein entscheidender Aspekt eines Onlineshops, der die Verwaltung der verfügbaren Produkte, Lagerbestände und Nachbestellungen umfasst.

Backend

Das Backend bezieht sich auf den administrativen Bereich eines Onlineshops, in dem Shop-Betreiber Produkte verwalten, Bestellungen bearbeiten und Einstellungen anpassen können.

A/B-Testing

A/B-Testing ist eine Methode zur Verbesserung von Websites, E-Mails und anderen Marketingmaterialien durch den Vergleich von zwei unterschiedlichen Versionen.

Ad Impressions

Ad Impressions sind die Anzahl der Male, die eine Online-Werbeanzeige einem Nutzer angezeigt wird, und dienen als Metrik zur Messung der Reichweite einer Werbekampagne.

Above the Fold

Above the Fold bezieht sich auf den sichtbaren Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen angezeigt wird und somit sofort ins Auge fällt.

Asynchrones Laden

Asynchrones Laden ist eine Technik zur Verbesserung der Webseiten-Performance, bei der bestimmte Ressourcen wie Skripte oder Bilder parallel zum Hauptinhalt der Seite geladen werden, um die Ladezeit zu verkürzen und das Nutzererlebnis zu optimieren.

Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing ist ein Online-Marketing-Modell, bei dem Affiliates (Partner) für die Vermittlung von Kunden oder Verkäufen für ein Unternehmen belohnt werden.

Alt-Text

Alt-Text ist eine kurze Beschreibung von Bildern auf einer Webseite, die von Suchmaschinen und Screenreadern verwendet wird, um den Inhalt der Bilder zu interpretieren und die Zugänglichkeit zu verbessern.

Adaptive Webdesign

Adaptive Webdesign ist eine Methode zur Gestaltung von Webseiten, die darauf abzielt, eine optimale Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen zu bieten, indem mehrere feste Layouts erstellt werden, die auf die jeweiligen Geräte zugeschnitten sind.

API (Application Programming Interface)

Eine API ist eine Schnittstelle, die es Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu interagieren und Funktionen oder Daten auszutauschen, ohne dass der zugrunde liegende Programmcode offengelegt werden muss.

Anker-Text

Anker-Text ist der sichtbare Text, der als Hyperlink in einer Webseite verwendet wird und auf eine andere Seite oder Ressource verweist. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung und der Nutzererfahrung.

Attribution Modelling

Attribution Modelling ist ein Analyseansatz im Online-Marketing, der die Wirkung verschiedener Marketingkanäle und Touchpoints auf den Kundenentscheidungsprozess misst, um den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu bewerten und Ressourcen effizienter zu verteilen.

Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch!
jtl-google-partner-logo

Diese Webseite verwendet Cookies

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Google ReCaptcha, Google Analytics, Facebook Pixel. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Cookie-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.